Emergency First Response (EFR) Kurs von PADI

4-stündige zertifizierte Tauchtour in San Miguel de Cozumel.

Emergency First Response (EFR) Kurs von PADI

Der Emergency First Response (EFR) Kurs ist ein PADI-zertifizierter Erste-Hilfe-Kurs, der grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Verletzungsmanagement vermittelt. Dieser Kurs ist nicht nur für Taucher, sondern für alle geeignet, die lebensrettende Techniken und Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernen möchten. Zudem ist er eine Voraussetzung für die Teilnahme am Rescue Diver Kurs.

Kursinhalte
1. Primärversorgung – HLW
  • Erkennen lebensbedrohlicher Notfälle.
  • Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).
  • Verwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED).
  • Hilfeleistung bei bewusstlosen Patienten.
  • Management von Erstickungsnotfällen.
2. Sekundärversorgung – Erste Hilfe
  • Beurteilung nicht lebensbedrohlicher Verletzungen und Erkrankungen.
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Wunden und Verbrennungen.
  • Stabilisierung von Brüchen und verletzten Gliedmaßen.
  • Umgang mit Vergiftungen und Tierbissen.
3. Versorgung von Kindern (Optional)
  • Spezialisierte Schulung in Erster Hilfe und HLW für Kinder und Säuglinge.
4. Nutzung von Notfallausrüstung
  • Effektiver Umgang mit einem Erste-Hilfe-Kit.
  • Verwendung von Sauerstoffflaschen bei Atemnotfällen.
Kursvoraussetzungen
  • Keine Vorkenntnisse im Tauchen oder in Erster Hilfe erforderlich.
  • Mindestalter: 8 Jahre.
Kursdauer

In der Regel ein Tag (6–8 Stunden), abhängig vom Lerntempo der Teilnehmer.

Was ist inbegriffen

✔️ PADI-Materialien

✔️ Mittagessen & Getränke

✔️ Hoteltransport (Abholung und Rücktransport inklusive)

Was ist nicht inbegriffen?

Gäste außerhalb von Hurghada zahlen eine zusätzliche Transportgebühr von 15 €.

Wish List

Adding item to wishlist requires an account

Price
From €120
0







    Contact us via WhatsApp



    Booking Now

    +20 127 772 0817

    Sales@divexblue.com

    Nicht sicher? Schauen Sie sich verwandte Ausflüge an.

    Erkunden Sie die Unterwasserwelt des Cozumel National Marine Park auf einer 3-stündigen Tauchtour, die zwei Tauchgänge mit Ihrem Guide beinhaltet.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lerne ich tauchen?

    Der PADI Open Water Diver Kurs ist flexibel und leistungsbasiert, was bedeutet, dass Ihr PADI-Tauchcenter eine Vielzahl von Zeitplänen anbieten kann, die an Ihren individuellen Lernfortschritt angepasst sind.

    Müssen Frauen beim Tauchen auf besondere Dinge achten?

    Außer bei Schwangerschaften: Nein.

    Da Ärzte nur wenig über die Auswirkungen des Tauchens auf den Fötus wissen, lautet die bisherige Empfehlung, dass Frauen während der Schwangerschaft oder bei einem bestehenden Kinderwunsch auf das Tauchen verzichten sollten. Während der Menstruation stellt das Tauchen in der Regel kein Problem dar.

    Welche Ausrüstung brauche ich zum Tauchen?

    Die Auswahl und Nutzung Ihrer eigenen Tauchausrüstung ist Teil des Vergnügens beim Sporttauchen. Ihr örtliches PADI-Tauchgeschäft oder Resort hilft Ihnen dabei, die richtige Ausrüstung für Sie auszuwählen. Jedes Element Ihrer Tauchausrüstung erfüllt eine eigene Funktion, und alle zusammen helfen Ihnen, sich an die Unterwasserwelt anzupassen.

    Wenn Sie mit dem Tauchen beginnen, sollten Sie sich die folgenden Tauchartikel anschaffen:

    • Tauchmaske
    • Taucherflossen
    • Schnorchel

    Alle drei Teile sollten perfekt passen. Ihr örtliches PADI-Tauchgeschäft hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte.

    Die Anmeldegebühr für Ihren PADI Open Water Diver Kurs beinhaltet normalerweise die Bereitstellung folgender Tauchausrüstung für den gesamten Kurs oder für große Teile des Kurses:

    • Lungenautomat (Regulator)
    • Tarierjacket (BCD – Buoyancy Control Device)
    • Tauchcomputer
    • Tauchflasche
    • Tauchanzug
    • Bleisystem und Gewichte

    Erkundigen Sie sich in Ihrem örtlichen PADI-Tauchgeschäft oder Resort, um genau zu erfahren, welche Ausrüstung in Ihrem Kurspaket enthalten ist.

    Es wird dennoch empfohlen, bereits zu Beginn Ihres Tauchkurses eigene Ausrüstung zu kaufen, weil:

    • Eine persönlich ausgewählte Tauchausrüstung besser passt.
    • Das Lernen mit eigener Ausrüstung entspannter ist.
    • Taucher mit eigener Ausrüstung mehr Freude am Tauchen haben und häufiger tauchen gehen.
    • Die eigene Tauchausrüstung Teil des Taucherlebnisses ist.

    Die Wahl der Tauchausrüstung hängt von den Tauchbedingungen ab, unter denen Sie tauchen. Möglicherweise benötigen Sie:

    • Tauchausrüstung für tropische Gebiete
    • Tauchausrüstung für gemäßigte Temperaturen
    • Tauchausrüstung für kalte Gewässer

    Was passiert, wenn ich klaustrophobisch werde?

    Die „Schwerelosigkeit“, die Sie beim Tauchen unter Wasser erleben, wird von vielen Menschen als sehr befreiend empfunden. Moderne Tauchmasken sind als transparente Modelle erhältlich, die möglicherweise besser für Sie geeignet sind, wenn Sie sich durch die Maske eingeengt fühlen. Während Ihrer Tauchausbildung gibt Ihnen Ihr Tauchlehrer ausreichend Zeit und Übungsmöglichkeiten, damit Sie sich bei jedem Schritt und im gesamten Lernprozess sicher fühlen. Ihr Tauchlehrer arbeitet in Ihrem eigenen Tempo mit Ihnen zusammen und stellt sicher, dass Sie jede erforderliche Fähigkeit beherrschen, um ein guter Taucher zu werden, der das Tauchen regelmäßig genießt.

    Kann ich kleine Kinder an Bord mitnehmen?

    Ja, Kleinkinder sind hier ebenfalls willkommen. Allerdings muss ein Elternteil für Betreuung und Aufsicht sorgen. Kinder unter 7 Jahren reisen bei uns sogar kostenlos.

    In welcher Währung kann ich bei Blue Brothers Diving bezahlen?

    Wir akzeptieren folgende Währungen:

    – Euro
    – Ägyptische Pfund

    sowie Mastercard- und Visa-Kreditkarten.

    Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Karte für internationale Zahlungen aktiviert ist.

    Kann ich als Einzelperson tauchen?

    Natürlich, wir finden immer einen passenden Tauchpartner für Sie.

    Was passiert, wenn ich meine gesamte Luft aufbrauche?

    Dieser Fall wird Ihnen höchstwahrscheinlich nie passieren, da Sie ein Manometer haben, das Ihnen während des gesamten Tauchgangs anzeigt, wie viel Luft Sie noch haben. So können Sie rechtzeitig und mit einer sicheren Luftreserve an die Oberfläche zurückkehren.

    Aber um die Frage dennoch zu beantworten: Falls Ihnen doch die Luft ausgehen sollte, nutzen Sie das zweite Mundstück Ihres Tauchpartners, um aus dessen Flasche zu atmen, während ihr gemeinsam auftaucht. Es gibt weitere Methoden, die Sie während Ihrer Tauchausbildung lernen werden.